Liebe Kunden,
wir sind ab sofort auf Google Maps mit folgendem Link erreichbar:
Summerauer Servicestation – BMW & Mini
Neues aus dem Servicebereich
Hier gibt es ein paar neue Bilder aus dem Servicebereich der Firma Summerauer.
Bei einem Z3 musste der Unterboden aufbereitet und die Hinterachslager erneuert werden.



Bremsscheiben-Tausch bei einem BMW 1-er F-Serie


Und der Tausch der Steuerkette bei einem BMW der F-Serie 2.0d

Wir haben wieder geöffnet
Nach den Feiertagen geht es voller Elan in das neue Jahr 2022 und wir stehen wieder gerne unseren Kunden mit Rat, Tat und Gebrauchtteilen zur Verfügung.
Und zu Jahresbeginn ist ein BMW der 3-er Serie (E90 LCi) eingetroffen, den leider ein Motorschaden lahmgelegt hat.
Und wie auf den Fotos zu sehen ist — noch als ganzes Fahrzeug — sind alle Teile (außer dem Motor) in bestem Zustand und stehen ab sofort zum Verkauf bereit.




Ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr 2022

Die Firma Thomas Summerauer wünscht allen Kunden, Partnern und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir haben von 23.12.2021 bis 9.1.2022 geschlossen!
Für dringende Fälle stehen wir an Werktagen jedoch gerne nach telefonische Voranmeldung unter
+43 676 3151720 zur Verfügung.
BMW 218d (F45 | Active Tourer)
Ein neues Projekt — die Aufbereitung eines BMW 218d — habe ich nun erfolgreich abgeschlossen und zeige es mit ein paar Bildern.

Mit dem BMW F45 Active Tourer hat BMW im Jahr 2014 sein erstes Auto mit Frontantrieb und auch erstmals ein Fahrzeug im Segment der kompakten Vans präsentiert.
BMW Z3 – zweisitziger Roadster
Als Spezialist für die Reparatur und Aufbereitung von klassischen BMW-Fahrzeugen gibt es hier ein Projekt zu sehen, dass ich soeben abgeschlossen habe.
BMW Z3 BMW Z3
Die Geschichte des BMW Z3
Der BMW Z3 wurde im Herbst 1995 eingeführt und war ausschließlich als Roadster erhältlich. Im Sommer 1998 folgte eine Coupé-Variante und beide Versionen wurden 1999 im Rahmen einer Modellpflege überarbeitet. Beim BMW Z3 handelte es sich um das erste und einzige Modell, das der Hersteller komplett außerhalb von Deutschland in den USA fertigte. Über 60 % der verbauten Teile stammten deshalb auch aus Nordamerika. Zu Beginn war der BMW Z3 mit 1,8 beziehungsweise 1,9 Liter Vierzylinder-Motoren erhältlich.
Um den Bekanntheitsgrad zu steigern, präsentierte BMW den Z3 im James-Bond-Film ‚GoldenEye‘.
1996 folgte eine 2,8-Liter Version mit Reihensechszylinder-Motor, wobei neben der technischen Aufwertung auch die Optik leicht überarbeitet wurde. Beispielsweise war der hintere Kotflügel breiter und die Frontstoßstange wurde leicht abgeändert.
Wir eröffnen!
Am Montag, 8. Februar 2021 ist es so weit. Nach einer langen Lockdown-Zeit stehen wir wieder unseren Kunden zur Verfügung.
Thomas Summerauer, der die Firma seiner Eltern Adelheid und Herbert nun weiterführt, freut sich auf Ihre Anfragen und Ihren Besuch, um Ihnen seine erweiterte Dienstleistungspalette zu präsentieren.
Hallo Besucher!
Adelheid und Herbert Summerauer haben nach 50 Jahren beschlossen, dass es an der Zeit ist über den (Un-)Ruhestand nachzudenken.
Aber die Firma SUMMERAUER wird auch weiterhin für Sie da sein.
Thomas Summerauer wird die Geschäfte ab Ende Januar weiterführen und weitere Dienstleistungen in sein Programm aufnehmen.