Originalteil BMW 1er F40 Performance Ziergitter (schwarz) zum Sonderpreis von 250 EURO.


Originalteil BMW 1er F40 Performance Ziergitter (schwarz) zum Sonderpreis von 250 EURO.
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu.
Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Partnern und Freunden zu bedanken.
Wir nehmen uns nun auch eine kleine Auszeit und sind vom 23. Dezember bis 2. Jänner auf Betriebsurlaub. Ab dem 2. Jänner sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Wir trauen um Herbert Summerauer, den Begründer des Unternehmens Summerauer, der am 17. Juli 2024 im Alter von 84 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Obschon seine Erkrankung den ihm nahestehenden Menschen bekannt war, sei sein Tod doch überraschend gekommen, heißt es im Kreise seiner Familie.
Herbert Summerauer gründete zusammen mit seiner Frau Adelheid Anfang der 70er-Jahre das Unternehmen. 2021 wurde der Betrieb an Thomas Summerauer übergeben, welcher in jahrelanger Zusammenarbeit mit seinem Vater höchst qualitative Erfahrung mit Schwerpunkt auf BMW-Automobile in die Servicestation Summerauer einbringt.
Neben der beruflichen Profession von Herbert Summerauer sind im besonderen Maße seine Erfolge im Tourenwagen Rennsport anzuführen. Darunter gehören vor allem der österreichische Staatsmeister 1981 und der Pokalsieger im Jahr 1983 – beide Siege mit einem BMW 320 (E21) – und zahlreiche weitere Klassensiege mit einem BMW M3 (E30).
„Sein Lebenswerk erfüllt mich mit Stolz und großer Dankbarkeit.“
Thomas Summerauer
Im neuen Jahr wartet wieder ein Projekt: ein 3er BMW E46 320d Facelift BJ 2002.
Hier wird eine 3er-Limousine, wie sie oben zu sehen ist, gerade für die Vollrestauration vorbereitet.
Es werden ein neues Fahrwerk und ein neuer Antriebsstrang verbaut, der Motor samt Anbauteile wird komplett überholt.
Alle Karosserieteile werden auf Rost und andere Korrosionsschäden geprüft und professionell ersetzt bzw. instand gesetzt.
Die seit über 5o Jahren bestehende enge Beziehung der Firma Summerauer zur Marke BMW macht es uns zu einem Anliegen und einer Verpflichtung, den Klassikern von BMW unsere besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Nun wurde wieder ein Projekt erfolgreich beendet.
Ein BMW der 7-er Reihe (E38) wurde nach einer Komplett-Aufbereitung wieder seinem glücklichen Besitzer übergeben.
Dieses Fahrzeug wurde komplett aufbereitet, mit einem kompletten Motorservice, einem neuen Fahrwerk mit neuer Hinterachse, Beseitigung aller Beulen und Lackschäden und steht jetzt wieder wie neu da.
Hier gibt es ein paar neue Bilder aus dem Servicebereich der Firma Summerauer.
Nach den Feiertagen geht es voller Elan in das neue Jahr 2022 und wir stehen wieder gerne unseren Kunden mit Rat, Tat und Gebrauchtteilen zur Verfügung.
Und zu Jahresbeginn ist ein BMW der 3-er Serie (E90 LCi) eingetroffen, den leider ein Motorschaden lahmgelegt hat.
Und wie auf den Fotos zu sehen ist — noch als ganzes Fahrzeug — sind alle Teile (außer dem Motor) in bestem Zustand und stehen ab sofort zum Verkauf bereit.
Ein neues Projekt — die Aufbereitung eines BMW 218d — habe ich nun erfolgreich abgeschlossen und zeige es mit ein paar Bildern.
Mit dem BMW F45 Active Tourer hat BMW im Jahr 2014 sein erstes Auto mit Frontantrieb und auch erstmals ein Fahrzeug im Segment der kompakten Vans präsentiert.
Als Spezialist für die Reparatur und Aufbereitung von klassischen BMW-Fahrzeugen gibt es hier ein Projekt zu sehen, dass ich soeben abgeschlossen habe.
Der BMW Z3 wurde im Herbst 1995 eingeführt und war ausschließlich als Roadster erhältlich. Im Sommer 1998 folgte eine Coupé-Variante und beide Versionen wurden 1999 im Rahmen einer Modellpflege überarbeitet. Beim BMW Z3 handelte es sich um das erste und einzige Modell, das der Hersteller komplett außerhalb von Deutschland in den USA fertigte. Über 60 % der verbauten Teile stammten deshalb auch aus Nordamerika. Zu Beginn war der BMW Z3 mit 1,8 beziehungsweise 1,9 Liter Vierzylinder-Motoren erhältlich.
Um den Bekanntheitsgrad zu steigern, präsentierte BMW den Z3 im James-Bond-Film ‚GoldenEye‘.
1996 folgte eine 2,8-Liter Version mit Reihensechszylinder-Motor, wobei neben der technischen Aufwertung auch die Optik leicht überarbeitet wurde. Beispielsweise war der hintere Kotflügel breiter und die Frontstoßstange wurde leicht abgeändert.
Liebe Kunden,
wir sind ab sofort auf Google Maps mit folgendem Link erreichbar:
Summerauer Servicestation – BMW & Mini